Zwoaralloa, das sind Johannes Morgenroth (Akkordeon, Steirische Harmonika, Gesang), Maxi Bierling (Gitarre, Gesang), Felix Diet (Gitarre) und Robert Zwick (Schlagzeug) aus dem Landkreis Weilheim-Schongau im schönen bayerischen Oberland oder genauer dem Pfaffenwinkel.
Seit über 15 Jahren sind wir bereits in Sachen Musik für euch unterwegs. Wir spielen auf den verschiedensten Veranstaltungen und Events und erleben immer wieder lustige und unvergessliche Geschichten mit unserer Musik. Auf dieser Seite möchten wir euch ein bisschen mehr über Zwoaralloa und die Mitglieder dieser Unterhaltungsformation erzählen.
„Jeder Auftritt ist für uns ein besonderes Erlebnis …“
Zwoaralloa
Hannes lebt in Etting bei Weilheim, er ist der Organisator der Formation und schaut, dass die Musik zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Johannes ist als Bautechniker beim Landratsamt Weilheim-Schongau beschäftigt. Dort ist er für den Gebäudeunterhalt von einigen Landkreis-Liegenschaften verantwortlich.
Maxi wohnt mit seiner Familie in Oberhausen, wo er auch geboren ist. Bevor er zur Gitarre griff, lernte er zunächst Schlagzeug und anschließend Klarinette. Maxi ist Lehrer und unterrichtet an der Mittelschule in Peißenberg.
Felix Diet lebt in Weilheim. Als erstes Instrument lernte er Trompete. Später kamen dann noch E-Bass und Gitarre dazu. Er ist im Jahr 2019 bei Zwoaralloa eingestiegen und ersetzte das langjährige Mitglied Stefan Graf. Felix arbeitet als Elektro-Ingenieur.
Robert ist bei Zwoaralloa der feste Schlagzeuger für die Trio-Besetzung. Er lebt mit seiner Familie in Apfeldorf bei Landsberg. Neben seinem Engagement bei Zwoaralloa spielt Robert noch bei der „Apfeldorfer Trachtenkapelle“ und in der Rockband „Iron Moon“. Wenn er nicht gerade musiziert, arbeitet Robert als Elektro-Meister.
Wie bereits auf der Startseite beschrieben, haben sich die drei Musiker durch Mitwirken einer Oberkrainer-Besetzung kennen gelernt. Zu dieser Zeit kamen schon einige Anfragen, allerdings stellte es sich als schwierig heraus alle fünf Mitglieder für einen Auftritt zusammen zu bringen. Somit sind wir schließlich häufig als Duo aufgetreten und hatten den Eindruck, dass es bei den Leuten gut ankam. Am Anfang spielte Johannes mit Maxi. Maxi war damals schon viel beschäftigt (Oberhauser Musikanten, Fußball…) und hatte dadurch oftmals Überschneidungen. Stefan, der später zu der besagten Oberkrainer-Besetzung dazu kam, sprang dann bei den Terminen ein.
Dadurch hat es sich ergeben, dass wir seit dieser Zeit in den wechselnden Besetzungen auftreten. Stefan war zu dieser Zeit oft mit den Wessobrunner Musikanten unterwegs und so stelte sich die kombinierte Besetzung als sehr praktisch dar. Die Rhythmus-Gitarre (Oberkrainer-Schlag, Swing, usw) hatte es dem Stefan angetan, so war er unter anderem öfters im Unterricht bei Christian Lederer (Koryphäe auf der Rhytmusgitarre). Anfangs spielten wir fast auschließlich Volksmusik und Oberkrainer-Musik. Schnell haben wir auch Oldies und Schlager mit dazu genommen. Wir fanden, dass die anderen Richtungen in der Kombination sehr gut ankamen und haben dann auch noch aktuelle Nummern, Swing Stücke und Oktoberfest-Hits einstudiert.
Maxi hat auch schon eigene Lieder komponiert, die auf Wunsch auch gerne gespielt werden. Diese Lieder wurden bereits auf einer CD produziert und können bei Maxi Bierling erworben werden. (bierlingmax@gmail.com) Die ständige Entwicklung macht uns viel Freude und dem Publikum hoffentlich auch. Wenn Sie eine Kostprobe wünschen, dann kontaktieren Sie uns einfach, oder schauen bei einem unserer öffentlichen Auftritte vorbei. Zu Beginn unserer Laufbahn haben wir immer ohne Namen gespielt. Als es dann mehr Engagements wurden, fiel uns nach ca. zwei Jahren der Name „Zwoaralloa“ ein. (Zweierlei Besetzungen, zwei Musiker alloa…) Diesen haben wir bis heute beibehalten und seit dem viel Freude beim Musizieren gehabt. Diese Freude werden wir hoffentlich auch noch lange haben. Ihre Zwoaralloa